Mit Vivy hast du die Möglichkeit, medizinische Dokumente direkt bei deinen Ärzten anzufragen und diese über eine sicher verschlüsselte Verbindung direkt in dein Vivy-Konto gesendet zu bekommen. Wie das funktioniert, lernst du in diesem Artikel.
- Warum gibt es die direkte Dokument-Anfrage?
- Wann kann ich die direkte Dokument-Anfrage nutzen?
- Anleitung
- Ich habe den Link an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Was kann ich tun?
- Muss ich die E-Mail an meinen Arzt verschlüsseln?
Warum gibt es die direkte Dokument-Anfrage?
Mit der direkten Dokument-Anfrage kannst du die Anfrage an deinen Arzt oder deine Ärztin individueller gestalten. Du kannst direkt abklären, welche Dokumente du bis wann brauchst. Deine Ärzte können dir im Gegenzug Rückfragen stellen und du kannst die Konditionen der Bereitstellung absprechen.
Wann kann ich die direkte Dokument-Anfrage nutzen?
Die direkte Dokumentanfrage eignet sich besonders, wenn du vor Ort in der Praxis bist. Um Dokumente direkt bei deinem Arzt anzufragen, kannst Du einen persönlichen Link generieren.
Dieser persönliche Link ist 24 Stunden gültig. Wie einfach das geht, zeigen wir dir hier.
Beachte: Arztpraxen nehmen das Thema Datenschutz für gewöhnlich und zurecht sehr ernst. Lass dich also von skeptischen Rückfragen nicht abschrecken, sondern erläutere dem Praxisteam, warum du die Vivy-App für den Dokumentaustausch nutzen möchtest.
Bevor du eine Dokument-Anfrage stellst, sollte Vivy bereits deine Identität bestätigt haben und du solltest ein Profilbild hochgeladen haben. Über den Upload-Bildschirm kann dein Arzt dann deine persönlichen Daten, wie Vor- und Nachname, dein Geburtsdatum und das Profilbild mit deiner Patientenakte abgleichen.
Anleitung
1 Direkte Dokument-Anfrage öffnen
Öffne in deiner Vivy-App den Bereich „Akte" und tippe dann auf „Dokumente". Auf dem sich öffnenden Screen findest du ein Plus-Zeichen, bei iOS oben rechts, bei Android unten rechts.
Wenn du darauf tippst, hast du zwei Möglichkeiten, wie du medizinische Unterlagen in deine digitale Akte laden kannst: über die „Dokumente hochladen"-Funktion oder über einen persönlichen Link. Wähle „Persönlichen Link teilen". Auf dem folgenden Screen wird dir ein Upload-Link gezeigt, den du mit deinem Arzt teilen kannst. Außerdem siehst du die Gültigkeit des Links, welche auf 24 Stunden begrenzt ist.
2 Anfrage an Arzt senden
Mit einem Klick auf „Teilen" werden dir verschiedene Versandmöglichkeiten angezeigt. Kläre mit deinem Arzt vorab, auf welchem Weg er den Upload-Link erhalten möchte. Voraussichtlich wird er deine Nachricht per E-Mail erhalten wollen. Bringe also vorher die E-Mail-Adresse deines Arztes in Erfahrung.
Wenn du dein E-Mail-Programm auswählst, öffnet sich eine neue E-Mail, die den Upload-Link für dein Konto enthält. Am besten formulierst du noch eine kurze Nachricht an die Praxis. Diese sollte Infos über die Art der Dokumente, die du anfragst, enthalten. Hast du einen Ansprechpartner, mit dem du schon über die Dokument-Anfrage gesprochen hast, erwähne auch diesen. Verweise außerdem darauf, dass der versendete Link aus datenschutzrechtlichen Gründen nur 24 Stunden gültig ist. Trage dann die E-Mail-Adresse des Arztes ein und verschicke die Mail. Selbstverständlich kannst du auch andere Übertragungsmöglichkeiten auswählen, sofern dein Arzt diese unterstützt.
![]() |
![]() |
3 Dokumente erhalten
Dein Arzt hat nun 24 Stunden Zeit, deine Dokument-Anfrage zu erfüllen. Hast du in diesem Zeitraum nichts erhalten, solltest du dich noch einmal bei deinem Arzt zurückmelden. Du kannst ihm jederzeit einen neuen Link zur Verfügung stellen. Nachdem du dein gewünschtes Dokument erhalten hast, solltest du den Link ebenfalls deaktivieren.
Ich habe den Link an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Was kann ich tun?
Falls du den Link vor Ablauf der 24 Stunden deaktivieren möchtest, beispielsweise weil du dein Dokument bereits erhalten oder einen falschen Arzt angeschrieben hast, kannst du das mit einem Klick auf „Link deaktivieren” bei iOS bzw. einem Klick auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Deaktivieren" bei Android tun. Sobald du deine Auswahl bestätigt hast, ist der Link ungültig. Bei Bedarf kannst du einen neuen Link generieren.
Muss ich die E-Mail an meinen Arzt verschlüsseln?
Nein, denn die E-Mail an sich enthält keine sicherheitskritischen Informationen. Der Link kann nicht dazu genutzt werden auf dein Konto zuzugreifen. Er dient nur dazu, Dokumente in dein Konto hochzuladen und verfällt automatisch nach 24 Stunden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.