- Dokumente verwalten
- Dokumente sichern
- Kann ich in meiner Akte nach Dokumenten suchen?
- Beim Aufruf meiner Dokumente erhalte ich die Meldung, dass keine Verbindung zu Vivy hergestellt werden kann.
- Ich kann ein Dokument nicht öffnen.
- Ich habe selbst Dokumente hochgeladen, diese werden mir aber nicht angezeigt.
Dokumente verwalten
Vivy bietet dir bereits einige Möglichkeiten deine Dokumente übersichtlich zu organisieren. So kannst du bei selbst hochgeladenen Dokumenten den Dokumententyp, den Arzt und das Datum des Termins selbst eintragen.
Dokumente sichern
So wie dir für deinen Computer empfohlen wird regelmäßige Backups durchzuführen, solltest du auch die Dokumente und Daten, die du in Vivy gespeichert hast, regelmäßig sichern. Vivy bietet dir hierzu zwei Funktionen, die du beide nutzen solltest: den privaten Schlüssel und den Export deiner Daten.
Zunächst solltest du den privaten Schlüssel für dein Konto herunterladen. Vivy empfiehlt dir das gleich im Rahmen der Eröffnung deines Kontos zu tun. Solange du noch keine Daten hinterlegt hast, kannst du den Download auch später nachholen. Wie das geht lernst du hier.
Backups deiner Akte und der darin enthaltenen medizinischen Dokumente erstellst du, indem du deine Daten exportierst. Ein Export ist beispielsweise ratsam, wenn du ein oder mehrere neue Dokumente erhalten hast, die du sichern möchtest oder wenn du alle Daten auf einmal speichern möchtest. Wie der Datenexport funktioniert erfährst du in unserem separaten Hilfeseiten-Artikel zum Thema.
Kann ich in meiner Akte nach Dokumenten suchen?
Es ist leider noch nicht möglich, die Akte nach Dokumenten zu durchsuchen. Deine Dokumente sind zeitlich sortiert, nach dem Datum, an dem diese hochgeladen wurden.
Beim Aufruf meiner Dokumente erhalte ich die Meldung, dass keine Verbindung zu Vivy hergestellt werden kann.
Vivy braucht eine gute Internetverbindung, besonders bei größeren Dokumenten. Erhältst du also die Meldung, dass keine Verbindung zu Vivy hergestellt werden kann, liegt das zumeist an einer schlechten oder nicht vorhandenen Internetverbindung. Stelle daher sicher, dass dein Smartphone mit dem Internet verbunden ist und eine ausreichende Datenrate verfügbar ist.
Bitte überprüfe, ob du die Meldung auch erhältst, wenn du vollen WLAN-Empfang hast. Sollte dem so sein, schreibe uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular und teile uns bitte deinen Smartphone-Typ, die Version deines Betriebssystems und die verwendete Vivy-Version mit. Dann können wir uns das Problem genauer ansehen.
Ich kann ein Dokument nicht öffnen.
Je nachdem, wie ein Dokument zur Vivy-Akte hinzugefügt wurde, erscheint vor dem Öffnen eine Sicherheitswarnung und die App fragt dich noch einmal, ob du es tatsächlich anschauen möchtest. Hintergrund ist, dass die Vivy-App aufgrund ihrer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Dokumenten, die durch einen Arzt oder einen anderen Nutzer mit dir geteilt bzw. von einem Arzt hochgeladen wurden, keinen Scan auf Schadsoftware durchführen kann.
Um sicherzustellen, dass du dir der Gefahr, die mit dem Öffnen unbekannter Dokumente einhergeht, bewusst bist, musst du also zunächst deine Zustimmung zum Öffnen geben und kannst dir anschließend das Dokument anschauen.
Stimmst du nicht zu, kannst du die Dokumentseite wieder verlassen, indem du auf den Zurück-Button links oben klickst. In diesem Fall wird dir das Dokument nicht angezeigt, es ist jedoch weiterhin in deiner Akte gespeichert. Wenn du den Eindruck hast, dass es sich um ein verdächtiges Dokument handelt, weil du beispielsweise kein Dokument angefordert hast, kannst du es über die Lösch-Funktion aus deiner Akte entfernen. Hast du selbst Dokumente hochgeladen oder via persönlichem Link erhalten, erscheint vor dem Öffnen keine Sicherheitswarnung.
Ein weiterer möglicher Grund, warum dein Dokument nicht angezeigt wird, ist das Dokumentformat, in dem es dir zur Verfügung gestellt wurde. Über Vivy können verschiedene Dokumententypen bereitgestellt werden, jedoch können nicht alle auf dem Smartphone angesehen werden. Das liegt daran, dass Arztpraxen beispielsweise für MRT-Scans oder Röntgen-Aufnahmen besondere Software verwenden, die Vivy noch nicht unterstützen kann. Die Dokumente sind jedoch in der App gesichert.
In einem solchen Fall hast du mehrere Möglichkeiten. Zum einen kannst du deine gesammelten Dokumente exportieren, auf deinen Computer laden und dort nach einem geeigneten Programm suchen. Möchtest du die Dokumente mit einem Arzt teilen, wird die Darstellung einwandfrei funktionieren, vorausgesetzt der Arzt besitzt eine Software, die den Dokumententyp darstellen kann.
Folgende Dateiformate kann Vivy schon darstellen: Auf iOS können pdf, png, MP4, doc, docx und excel-Dateien, sowie tif/tiff (single-page), svg, json und txt-Dateien abgebildet werden. Auf Android können pdf, png, MP4, doc, docx, sowie tif/tiff-(single und multi-page)-Dateien angesehen werden.
Ich habe selbst Dokumente hochgeladen, diese werden mir aber nicht angezeigt.
Die Leistungsfähigkeit Deines Smartphones beschränkt eventuell die Größe der Bilder. Wenn die hochgeladenen Bilder die Leistungsfähigkeit überschreiten, wirst du die Dokumente zwar erhalten, sie werden dir allerdings nicht in deiner Vivy-App angezeigt.
Hast du Dokumente selbst hochgeladen, kannst diese aber im Bereich Dokumente nicht sehen, so handelt es sich unter Umständen aber auch um einen Systemfehler. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall über unser Kontaktformular und teile uns bitte deinen Smartphone-Typ, die Version deines Betriebssystems und die verwendete Vivy-Version mit.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.