- Muss ich als Arzt die Kosten für die Nutzung von Vivy übernehmen?
- Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Nutzung von Vivy erfüllt sein?
- Gibt es eine Anbindung an Praxissoftware?
- Gibt es eine Größenbeschränkung bei der Übermittlung von Dokumenten?
- Welche Dateiformate unterstützt Vivy?
Muss ich als Arzt die Kosten für die Nutzung von Vivy übernehmen?
Nein. Die Funktionen des Dokument-Austauschs mit Ihren Patienten sind für Sie als Arzt kostenlos.
Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Nutzung von Vivy erfüllt sein?
Hier finden Sie die genaue Anleitung zum Senden von Dateien, hier die Anleitung zum Empfang von Dateien. Für den einfachen Austausch der Daten mit Patienten benötigen Sie kein neues Programm, sondern können diesen über Ihren Internetbrowser (z.B. Firefox) tätigen. Wir unterstützen aktuell ausschließlich die letzten drei Versionen von Firefox, Google Chrome und Safari. Diese Browser sind kostenlos im Internet erhältlich.
Von der Nutzung des Microsoft Internet Explorers und Edge für Vivy Pro, Dokument-Anfragen oder den Zugriff auf von Patienten per Link geteilte Dokumente raten wir ab, da die Browser nicht mit Vivys End-zu-End-Verschlüsselung kompatibel sind und dementsprechend nicht unterstützt werden. Möchten Sie ältere Browser-Versionen oder andere Browser verwenden, freuen wir uns immer über Feedback.
Gibt es eine Anbindung an Praxissoftware?
Wir bieten eine offene Schnittstelle zwischen Patienten, Ärzten, Krankenhäusern und IT-Systemen an. Hierzu arbeiten wir eng mit Partnern aus der Branche zusammen, um praktikable Lösungen zu finden. Eine Übersicht bestehender IT-Partner und Praxissoftware-Integrationen finden Sie hier.
Anleitungen für den Export von Dokumenten aus den gängigen AIS Systemen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Unsere Ansprechpartner für Arztpraxen, Kliniken und IT-Partner erreichen Sie per E-Mail über pro@vivy.com. Teilen Sie uns Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer Kontaktdaten mit und wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Gibt es eine Größenbeschränkung bei der Übermittlung von Dokumenten?
Da die Daten nicht auf das jeweilige Smartphone des Nutzers geschickt werden, sondern auf unseren Servern in Deutschland gehostet werden, gibt es keine Größenbeschränkung der zu versendenden Daten.
Bedenken Sie aber, dass große einzelne Dateien die Leistungsfähigkeit des Smartphones Ihres Patienten überschreiten können. Ist dies der Fall, wird der Patient die Dokumente nicht direkt auf seinem Smartphone öffnen können. Er kann diese aber weiter versenden und auf einem PC öffnen.
Welche Dateiformate unterstützt Vivy?
Die Vorschau in der App unterstützt derzeit die meisten gängigen Dateitypen: Auf iOS können pdf, png, MP4, doc, docx und excel-Dateien, sowie tif/tiff (single-page), svg, json und txt-Dateien abgebildet werden. Auf Android können pdf, png, MP4, doc, docx, sowie tif/tiff-(single und multi-page)-Dateien angesehen werden.
Sie können aber auch andere Dateiformate mit Ihren Patienten teilen. Der Patient kann diese dann aus der App herunterladen und auf seinem Computer öffnen, oder diese einem anderen Arzt zukommen lassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.