- Anleitung
- Wie kann ich meinen Medikationsplan auf Wechselwirkungen prüfen?
- Gibt es bestimmte Anforderungen an den Medikationsplan?
- Ich kann eines meiner Medikamente in der Suche nicht finden. Wie kann das sein?
- Wie kann ich halbe und viertel Tabletten eingeben?
- Ich kann meine Medikamente nicht so einstellen, wie ich es brauche. Wie kann ich Vivy das mitteilen?
- Wie kann ich den gesamten Medikationsplan oder einzelne Medikamente auf einem Android-Telefon löschen?
- How can I delete my medication plan on an Android phone?
- Wie kann ich den gesamten Medikationsplan oder einzelne Medikamente auf einem iPhone löschen?
- Warum kann ich den Plan nur löschen und nicht editieren?
Anleitung
1 Öffne deinen digitalen Medikationsplan
Unter „Akte” kannst du alle deine medizinischen Dokumente, Notfalldaten, Impfungen und deinen Medikationsplan verwalten.
Deine Vivy-App kann dich an Medikamenteneinnahmen erinnern und dir mögliche Wechselwirkungen anzeigen. Klicke auf „Medikamente" um deinen digitalen Medikationsplan zu öffnen.
2 Scanne deinen Medikationsplan
Wenn du einen existierenden Medikationsplan scannen willst, klicke auf das Plus-Zeichen (rechts unten bei Android und rechts oben bei einem iPhone) und dann auf „Medikationsplan scannen”. Dein Medikationsplan wird dir von deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin ausgestellt, wenn du mehr als drei Medikamente über einen längeren Zeitraum einnimmst. Bitte beachte, dass du nur Medikationspläne mit Barcode scannen kannst.
Klicke auf „Scan starten” und halte den Code in das vorgesehene Feld. Die Vivy-App liest automatisch deinen Medikationsplan aus und überträgt ihn in digitale Form. Wenn dein Medikationsplan richtig ausgelesen wurde, klicke auf „Bestätigen”.
3 Medikamente manuell hinzufügen
Du kannst Medikamente auch manuell hinzufügen, falls du keinen bundeseinheitlichen Medikationsplan besitzt oder weitere Medikamente einnimmst.
Klicke dazu auf das Plus (oben rechts bei einem iPhone bzw. unten rechts bei Android) in deiner digitalen Medikamentenübersicht. Wähle dann „Medikament hinzufügen” aus. Du kannst auf vier Wegen nach Medikamenten suchen:
- Trage einen Begriff ein, der mit deinem Medikament in Verbindung steht oder
- suche nach dem Namen des Medikaments oder
- suche nach der Pharmazentralnummer (PZN) des Medikaments oder
- scanne den Barcode auf der Medikamentenpackung. Wenn du ein Android-Telefon beim Scannen verwendest, musst du dieses ggf. drehen, damit der Barcode horizontal eingelesen werden kann.
Dein eingescanntes bzw. manuell hinzugefügtes Medikament findest du anschließend in der „Übersicht".
(Dieser Artikel enthält die Bildschirm-Designs der iOS-Version von Vivy. Die Android-Version enthält nur geringe Abweichungen.)
Wie kann ich meinen Medikationsplan auf Wechselwirkungen prüfen?
Vivy nutzt die offizielle Datenbank ABDATA, um Wechselwirkungen zu erkennen. Wenn die Wechselwirkung in ABDATA nicht als solche hinterlegt ist, wird diese leider auch nicht angezeigt. Sollten zwei oder mehrere Medikamente Wechselwirkungen miteinander haben, wird dir das in der App angezeigt. Wir empfehlen dir unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt oder Ärztin zu halten, um sicher zu gehen, dass die Wechselwirkungen berücksichtigt wurden.
Wenn keine Wechselwirkungen festgestellt werden, bedeutet das nicht, dass es überhaupt keine Risiken gibt. So wird beispielsweise der Interaktionscheck nur für das verschriebene Medikament durchgeführt, nicht für die tatsächliche Dosierung, die der Anwender einnimmt. Wenn man zum Beispiel Aspirin 100mg einnimmt und fünf Tabletten am Morgen einnimmt, wird der Interaktionscheck nur auf das Aspirin 100mg durchgeführt, nicht auf Aspirin 500mg. Eine höhere Dosierung kann jedoch andere Wechselwirkungen und Nebenwirkungen haben als das gleiche Medikament mit einer niedrigeren Dosis.
Gibt es bestimmte Anforderungen an den Medikationsplan?
Die Vivy-App unterstützt den bundesweit einheitlichen Medikationsplan mit Barcode. Dieser wird aber noch nicht von jedem Arzt unterstützt. Du bekommst einen Medikationsplan nur, wenn du drei Medikamente über einen längeren Zeitraum nimmst. Wenn du keinen Medikationsplan hast, kannst du Medikamente auch manuell über die Textsuche, PZN-Nummer oder einen Scan des Barcodes, der auf die Medikamentenpackung gedruckt wurde, hinzufügen. Sobald das Medikament erkannt wurde erscheint es in der Übersicht des Medikationsplans.
Ich kann eines meiner Medikamente in der Suche nicht finden. Wie kann das sein?
Unsere Medikamentensuche wird mit Hilfe der pharmazeutischen Datenbank ABDATA durchgeführt. Ist dein Medikament nicht zu finden, liegt dies wahrscheinlich daran, dass das Medikament auf dem deutschen Markt nicht als solches zugelassen ist, d.h. dass ihm keine Pharmazentralnummer (PZN) zugewiesen ist. Dies betrifft z.B. auch oft Nahrungsergänzungsmittel sowie homöopathische und phythotherapeutische Arzneimittel.
Das manuelle Hinzufügen in z.B. einem Freifeld ist nicht möglich. Denn nur wenn die Medikamente in der ABDATA-Datenbank gelistet sind, können wir die einen verlässlichen Wechselwirkungs-Check zur Verfügung stellen.
In einem solchen Fall freuen wir uns, wenn du uns per E-Mail darauf aufmerksam machst, welches Präparat fehlt. Verwende für deine Anfrage bitte unser Kontaktformular.
Hinweis: Manchmal kommt es bei Android-Telefonen vor, dass der Barcode nur eingelesen werden kann, wenn das Telefon beim Scannen horizontal statt vertikal gehalten wird. Bitte prüfe daher auch diese Option.
Wie kann ich halbe und viertel Tabletten eingeben?
Du kannst in der App halbe und viertel Tabletten eingeben. Tippe dazu im Zeitplan, in dem du die Tageszeiten für die Einnahme auswählst, auf die Einheit - bei Tabletten also auf „Stück". Nun öffnet sich die Zahlentastatur und du kannst beispielsweise „0,5" für eine halbe Tablette eingeben.
Beachte: Möchtest du auf Android-Geräten eine Dezimalzahl eingeben, wirst du das Komma nicht auswählen können. Verwende hier bitte den Punkt.
Hast du Verbesserungsvorschläge für diese Funktion, die du uns gern mitteilen möchtest? Wir freuen uns über deine Nachricht unter feedback@vivy.com.
Ich kann meine Medikamente nicht so einstellen, wie ich es brauche. Wie kann ich Vivy das mitteilen?
Zur Zeit arbeiten wir daran, den Medikationsplan flexibler zu gestalten, sodass für unterschiedliche Wochentage unterschiedliche Medikamente und Dosen eingestellt werden können. Die Umsetzung wird hier noch Zeit in Anspruch nehmen.
Hast du noch weitere Anforderungen an die Dokumentation im Medikationsplan? Wir freuen uns über dein Feedback unter feedback@vivy.com.
Wie kann ich den gesamten Medikationsplan oder einzelne Medikamente auf einem Android-Telefon löschen?
Möchtest du mit deinem Android-Smartphone den gesamten Medikationsplan löschen, musst du auf „Akte" und dann im Bereich „Medikamente” rechts oben auf die drei Punkte klicken, „Löschen” wählen und deine Auswahl bestätigen, indem du noch einmal „Löschen” klickst. Anschließend kannst du, wenn gewünscht, wieder neue Medikamente hinzufügen.
Möchtest du ein einzelnes Medikament löschen, klicke bitte in der Medikamente-„Übersicht" den Namen des jeweiligen Medikaments an und gehe auf der Folgeseite auf die drei Punkte rechts oben. Nachdem du dort auf „Löschen” geklickt hast, wirst du gefragt, ob du das Medikament wirklich löschen möchtest. Bitte bestätige hier die Löschung noch einmal.
Hinweis: Bei einem iPhone findest du die Löschfunktion im unteren Bereich des Medikationsplans. Bitte klicke hier auf „Medikationsplan löschen" und bestätige deinen Löschwunsch noch einmal, um die Löschung abzuschließen.
Wie kann ich den gesamten Medikationsplan oder einzelne Medikamente auf einem iPhone löschen?
Wenn du mit einem iPhone den gesamten Medikationsplan löschen möchtest, musst du im Bereich „Medikamente" nach unten scrollen und auf „Medikationsplan löschen" klicken. Bitte bestätige deine Auswahl, indem du noch einmal „Löschen” klickst.
Möchtest du ein einzelnes Medikament löschen, klicke bitte in der „Übersicht" auf den Namen des jeweiligen Medikaments und scrolle auf der Folgeseite nach unten. Hier siehst du den Schriftzug „Medikament löschen". Bitte klicke drauf und bestätige deinen Löschwunsch.
Warum kann ich den Plan nur löschen und nicht editieren?
Tatsächlich ist es momentan so, dass der Medikationsplan nachträglich nicht mehr editiert werden kann, sondern gelöscht und neu angelegt werden muss. Uns ist bewusst, dass die jetzige Lösung recht umständlich ist und wir arbeiten daran eine bessere zu finden.
Hierzu freuen wir uns noch über Feedback: Welche Funktionen vermisst du im Bereich „Medikamente"? Was stört dich an der jetzigen Lösung? Bitte richte dein Feedback an feedback@vivy.com.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.