- Anleitung zum Hochladen von Dokumenten
- Wie groß darf das Dokument sein, das ich hochladen möchte?
- Ich sehe beim manuellen Dokumenten-Upload einen schwarzen Bildschirm.
Anleitung zum Hochladen von Dokumenten
Du kannst deine Dokumente entweder digital von deinem Arzt erhalten oder sie - wenn sie dir bereits vorliegen - selbst manuell hochladen und in deiner persönlichen „Akte" speichern. Wie du das anstellst, erfährst du hier:
Öffne zunächst dein Profil. Unter „Akte" findest du deine medizinischen Dokumente, Notfalldaten, Impfungen und deinen Medikationsplan. Um Dokumente zu deinem Vivy-Konto hinzuzufügen, klicke auf „Dokumente”.
Auf der Folgeseite siehst du bereits gespeicherte Dokumente und kannst weitere hinzufügen. Bei einem Android-Smartphone findest du hierfür unten rechts ein Plus-Zeichen, beim iPhone siehst du es oben rechts. Klicke auf das Plus-Zeichen und dann auf „Dokumente hochladen”. Wähle die Kategorie aus, unter die das Dokument fällt, das du hochladen möchtest. Damit findest du das Dokument später einfacher wieder.
Nun kannst du ein Foto oder ein Dokument, welches du bereits auf deinem Smartphone hast, auswählen und über den Button „Dokumente hochladen" deiner Akte hinzufügen.
Alternativ kannst du dein Dokument auch aus der Vivy-App heraus fotografieren oder scannen und speichern. Anschließend kannst du das Dokument umbenennen.
(Dieser Artikel enthält die Bildschirm-Designs der Android-Version von Vivy. Die iOS-Version enthält nur geringe Abweichungen.)
Wie groß darf das Dokument sein, das ich hochladen möchte?
Die Größe der Dokumente, die du hochlädst, wird durch die Vivy-App nicht limitiert. Allerdings beschränkt die Leistungsfähigkeit deines Smartphones eventuell die Größe der Bilder. Wenn die hochgeladenen Bilder die Leistungsfähigkeit überschreiten, wirst du die Dokumente zwar erhalten, sie werden dir allerdings nicht in deiner Vivy-App angezeigt.
Ich sehe beim manuellen Dokumenten-Upload einen schwarzen Bildschirm.
Der Bildschirm bleibt schwarz, wenn du der Vivy App keinen Zugriff auf deine Kamera erlaubt hast. Wie du die Kamera deines Smartphones für Vivy freigeben kannst, lernst du hier.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.