Eine Neu-Registrierung als Vivy-Nutzer ist seit dem 01.01.2022 nicht mehr möglich. Wir planen allerdings die App zukünftig wieder allen Interessierten vollumfänglich anzubieten.
Solltest du bereits ein Vivy-Konto besitzen, kannst du dir wie gewohnt die neueste App-Version im Google Play Store und App Store herunterladen.
- Anleitung
- Neues Konto anlegen
- Den privaten Schlüssel sichern
- Ich habe keine Bestätigung per E-Mail erhalten. Ist mein Vivy-Konto trotzdem angelegt?
- Ich habe die SMS mit dem sechsstelligen Bestätigungscode nicht erhalten. Was kann ich tun?
- Der Bestätigungscode, der per SMS gekommen ist, ist nicht gültig.
- Kann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung überspringen?
- Warum muss ich meine Versicherung angeben?
Anleitung
Voraussetzungen für eine Registrierung bei Vivy
Um ein Konto bei Vivy anlegen zu können, musst du bei einer Versicherung versichert sein, die mit Vivy kooperiert.
Damit gleich überprüft werden kann, ob du bei einer kooperierenden Versicherung versichert bist, habe bitte den genauen Namen deiner Versicherung parat.
Weiterhin musst du mindestens 16 Jahre alt sein und benötigst eine gültige E-Mail-Adresse. Wir empfehlen dir, eine E-Mail-Adresse zu wählen, auf die du täglich und bestenfalls von deinem Smartphone aus zugreifen kannst. Habe bitte außerdem die Telefonnummer deines Smartphones zur Hand.
Wie du Vivy herunterlädst, erfährst du hier. Sobald du die Vivy-App auf deinem Smartphone installiert hast, kann es mit der Registrierung losgehen.
Neues Konto anlegen
(Die Darstellung im Video können vom tatsächlichen Design in der App abweichen)
Öffne die Vivy-App, klicke auf „Vivy-Konto erstellen" bzw. „Neues Konto".
(Dieser Artikel enthält die Bildschirm-Designs der iOS-Version von Vivy. Die Android-Version können sich geringfügig unterscheiden.)
Es erscheinen Informationen zum Thema App-Tracking. Du kannst selber entscheiden, ob du mit uns App-Nutzungsdaten, wie z.B. Typ und Version deines Betriebssystems, teilen möchtest. Alle Daten der App-Nutzung werden für die Auswertung anonymisiert und kumuliert. Sie können niemals mit einem Benutzerkonto in Verbindung gebracht werden.
Mit deiner Zustimmung hilft du uns, Vivy noch besser zu machen. Selbstverständlich kannst du eine erteilte Zustimmung jeder zeit widerrufen. Wenn du dich nicht sofort entscheiden magst, kannst du dies auch später tun.
Vivy wird dich nun auffordern eine Methode zur Verifizierung auszuwählen. Für die Nutzung in Deutschland wähle bitte den Punkt "Andere".
Wähle einen Benutzernamen. Am besten verwendest du hier deinen Vor- bzw. Rufnamen.
Gib im nächsten Schritt deine Versicherung an. Bist du in einer Vivy Partnerversichrung, geht die Anmeldung einfach weiter. Sollte deine Versicherung noch kein Partner sein, ist eine Kontoerstellung zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich.
Um dein Konto zu schützen und mit deinen persönlichen Kontaktdaten zu verknüpfen, gib bitte deine E-Mail-Adresse und die Nummer deines Smartphone an. In beiden Fällen erhältst du von Vivy eine Nachricht mit einem Bestätigungscode, der in die App eingegeben werden muss.
Durch diese Zwei-Faktor-Authentifizierung wird dein Vivy-Konto mit der Telefonnummer deines Smartphones verknüpft. Dadurch wird dein Konto noch besser vor fremdem Zugriff geschützt. Es wird sicher gestellt, dass niemand von einem fremden Gerät auf dein Konto zugreifen kann.
Bitte vergib als nächstes ein Passwort. Mit diesem kannst du dich dann in Zukunft in Vivy anmelden. Später kannst du dein Passwort auch durch eine Touch-ID oder Face-ID ersetzen, wenn dein Smartphone diese Funktion anbietet. Weitere Informationen findest du hier.
Achte darauf, dass du ein sicheres Passwort wählst. Es mindestens 8 Zeichen lang sein und wenigstens ein Sonderzeichen enthalten.
Abschließend wirst du gebeten dir die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Vivy durchzulesen und diese, sowie die Speicherung deiner Gesundheitsdaten in der App zu bestätigen. Optional kannst du zusätzlich dem Empfang unseres Newsletters zustimmen.
Sobald du den oben genannten Bedingungen zugestimmt und den Button „Konto erstellen" angeklickt hast, ist dein Konto offiziell erstellt. Solltest du die App schließen, bevor du dein Konto erstellt hast, musst du wieder von vorne beginnen.
Den privaten Schlüssel sichern
Direkt nach der Anmeldung wird dir angeboten den privaten Schlüssel für dein Konto herunterzuladen und sicher abzulegen. Wir empfehlen dir, den Schlüssel gleich an dieser Stelle zu sichern. Er allein ermöglicht es dir dein Konto wiederherzustellen, beispielsweise, wenn du dein Smartphone verlierst, oder auch nur wenn spontan ein Zurücksetzen deines Gerätes notwendig ist. Weiteres über den privaten Schlüssel erfährst du hier.
Updates durchführen
Vivy ist noch recht neu und wir entwickeln ihre Funktionen kontinuierlich weiter. Deshalb stehen im App Store sehr regelmäßig Updates zur Verfügung.
Wir möchten, dass unsere Nutzer immer die neuste und beste Version von Vivy zur Verfügung haben. So können auch häufige Fragen und eventuelle Bedienungsprobleme leichter aus dem Weg geräumt werden. Daher empfehlen wir dir die App-Updates automatisch durchführen zu lassen. Wie du das auf iOS- und Android-Geräten einstellen kannst, lernst du hier.
Ich habe keine Bestätigung per E-Mail erhalten. Ist mein Vivy-Konto trotzdem angelegt?
Auch wenn du keine Bestätigung per E-Mail erhalten hast, ist dein Konto bei Vivy schon angelegt. Wahrscheinlich ist die E-Mail in deinem Spam-Ordner gelandet. Am besten du suchst die E-Mail einmal raus, denn dort kannst du noch einstellen, dass Vivy dir Nachrichten per E-Mail senden darf.
Ich habe die SMS mit dem sechsstelligen Bestätigungscode nicht erhalten. Was kann ich tun?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Prüfe bitte zunächst, ob die eingegebene Telefonnummer stimmt. Klicke hierfür auf den Zurück-Button.
Sieh bitte außerdem in der App nach, in der deine SMS verwaltet werden. Auf iOS gibt es hierfür in der Regel eine App namens „Nachrichten" (grünes Icon). Auf Android-Geräten gibt es ebenfalls eine App namens „Nachrichten".
Hast du dies überprüft und keine SMS von Vivy empfangen, liegt das Problem mit großer Wahrscheinlichkeit an einer mangelnden Internet- und/oder Mobilfunkverbindung. Am besten versuchst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung dann erneut in einer Umgebung, in der gute Verbindungen gewährleistet sind, zum Beispiel im heimischen WLAN.
Hast du auch darüber hinaus Schwierigkeiten einen Code zu erhalten, wende dich gern über unser Kontaktformular direkt an uns und teile uns bitte mit, welchen Gerätetyp du verwendest, welche Version deines Betriebssystems installiert ist, welche Vivy-Version und welchen Mobilfunkanbieter du verwendest.
Der Code, der per SMS gekommen ist, ist nicht gültig.
Wenn der Code, den du per SMS erhalten hast, ungültig ist, liegt dies meistens daran, dass du mehrere Codes angefordert hast, indem du mehrfach auf den Button zum Code anfordern getippt hast. Die SMS kommt aber manchmal mit etwas Verzögerung an und im Hintergrund ist dann bereits der neue Code generiert, sodass der erste nicht mehr gültig ist. Habe hier also etwas Geduld. Fordere einen neuen Bestätigungscode an und warte bis dieser erscheint, ohne noch einmal auf „Code anfordern" zu tippen. Die ablaufenden 20 Sek. sind nicht das Zeitfenster in dem du den Bestätigungscode eingeben musst, hierfür hast du zehn Minuten. Es besteht also keine Eile.
Unter Umständen kann es auch sein, dass dein Handy eine „falsche" Uhrzeit anzeigt, also nicht die Uhrzeit, die hier vorherrscht. In diesem Fall denkt Vivy, dass der Code nicht gültig ist, da dieser immer nur zehn Minuten lang gilt.
Gucke daher bitte nach, ob Du eine andere Zeitzone (z.B. England oder Amerika) eingegeben hast oder ob die Uhrzeit einfach nicht korrekt angegeben ist. Sollte es daran nicht liegen, sage bitte unserem Kundenservice Bescheid, dann werden wir der Sache auf den Grund gehen.
Kann ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung überspringen?
Du kannst die Authentifizierung nicht überspringen. Es ist wichtig, dass dein Vivy-Konto so sicher wie nur möglich ist. Daher musst du dein Konto mit deiner Telefonnummer bestätigen, damit kein anderer eine Möglichkeit erhält, von einem anderen Gerät auf dein Konto zuzugreifen.
Warum muss ich meine Versicherung angeben?
Deine Versicherungsdaten brauchen wir um zu klären, ob du bei einer Partnerversicherung versichert bist und um einen Abgleich deiner Daten mit der Versicherung durchführen zu können. Bist du bei einer solchen Versicherung versichert, bringt dir das einige Vorteile.
Zum einen übernehmen die kooperierenden Versicherungen die Kosten für Vivy. Außerdem hat Vivy Informationen darüber, welche Angebote die kooperierenden Versicherungen ihren Versicherten bereitstellen. Diese können unseren Nutzern dann vorgeschlagen werden und die Nutzer können entscheiden, ob sie davon Gebrauch machen möchten oder nicht. Die Versicherung kriegt dies nur mit, wenn von den Angeboten Gebrauch gemacht wird, wie bei allen anderen in Anspruch genommenen Leistungen auch. Ganz wichtig ist: Die Versicherung hat keinerlei Einsicht in die medizinischen Daten und Dokumente, die du bei Vivy hinterlegt hast!
Weiterhin gibt es in der App den Bereich „Versicherung". Dieser soll in Zukunft noch mehr als Schnittstelle zu deiner Versicherung ausgebaut werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.